Sonnenuhr


Die Weinlage "Sonnenuhr" befindet sich in der Stadt Pommern, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Cochem-Zell liegt. Pommern ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist. Die "Sonnenuhr" ist eine der bekanntesten Weinlagen in Pommern. Sie liegt südlich des Ortes und erstreckt sich entlang des Moselufers. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die den Namen "Sonnenuhr" erklärt. Die Hangneigung beträgt bis zu 70 Prozent. Das Terroir der "Sonnenuhr" ist geprägt durch den Schieferboden, der typisch für die Moselregion ist. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer verlängerten Reifezeit der Trauben führt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in dieser regenreichen Region von Vorteil ist. Klimatisch gesehen profitiert die "Sonnenuhr" von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Mosel wirkt als Temperaturregulator und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Die hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Bildung von Edelfäule, was insbesondere für die Produktion von hochwertigen Spät- und Auslesen von Bedeutung ist. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Pommern und der Moselregion seit der Römerzeit nachgewiesen. Die "Sonnenuhr" ist seit Jahrhunderten eine der bevorzugten Lagen für den Weinbau. Der Name "Sonnenuhr" geht auf eine tatsächliche Sonnenuhr zurück, die im 19. Jahrhundert auf einem Felsen in den Weinbergen installiert wurde und den Winzern half, die optimale Erntezeit zu bestimmen.
Pommern Mosel Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved