Die Weinlage "Sonnenuhr" befindet sich in der Stadt Neumagen-Dhron, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bernkastel-Wittlich liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und Riesling-Weine bekannt ist.
Die "Sonnenuhr" ist nach Süden ausgerichtet und liegt in einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind stark geneigt, was eine intensive Sonneneinstrahlung ermöglicht und die Trauben optimal reifen lässt.
Das Terroir der "Sonnenuhr" ist geprägt durch den vorherrschenden Schieferboden. Dieser speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem sorgt der Schieferboden für eine gute Drainage, was besonders in regenreichen Jahren von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die "Sonnenuhr" von den milden Temperaturen des Moseltals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, während die Mosel ein ausgeglichenes Mikroklima schafft. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 700 Millimetern.
Historisch gesehen ist Neumagen-Dhron die älteste Weinstadt Deutschlands, deren Weinbau bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Sonnenuhr" leitet sich von einer Sonnenuhr ab, die auf einem der Weinberge installiert wurde. Sie diente den Winzern dazu, die optimale Erntezeit zu bestimmen. Heute ist die "Sonnenuhr" eine der bekanntesten Weinlagen in Neumagen-Dhron und produziert hochwertige Riesling-Weine.
Neumagen-Dhron
Mosel
Deutschland