Die Weinlage "Sonnenstuhl" befindet sich in der Stadt Randersacker, die im unterfränkischen Landkreis Würzburg, Bayern, liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken und zählt zu den bekanntesten Weinlagen der Region.
Geografisch gesehen liegt die Weinlage "Sonnenstuhl" südlich des Mains, auf einem nach Süden ausgerichteten Hang. Die Höhe variiert zwischen 180 und 250 Metern über dem Meeresspiegel. Die Lage profitiert von der Nähe zum Fluss, der für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt.
Das Terroir der Weinlage "Sonnenstuhl" ist geprägt durch einen Untergrund aus Muschelkalk, der für die Weine aus dieser Lage charakteristisch ist. Der Boden ist tiefgründig und gut durchlüftet, was den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Sonnenstuhl" von den warmen Temperaturen und der hohen Sonneneinstrahlung, die durch die südliche Ausrichtung des Hanges begünstigt wird. Die Nähe zum Main sorgt zudem für eine ausreichende Wasserversorgung der Reben und mildert extreme Temperaturschwankungen.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Randersacker und speziell in der Lage "Sonnenstuhl" seit dem Mittelalter belegt. Die erste urkundliche Erwähnung der Weinlage "Sonnenstuhl" stammt aus dem Jahr 1492. Der Name "Sonnenstuhl" leitet sich vermutlich von der hohen Sonneneinstrahlung ab, die die Lage erhält. Heute ist die Weinlage "Sonnenstuhl" für ihre hochwertigen Silvaner- und Rieslingweine bekannt, die regelmäßig hohe Auszeichnungen erhalten.
Randersacker
Franken
Deutschland