Sonnenhang


Die Weinlage "Sonnenhang" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Schornsheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Schornsheim in der Mitte von Rheinhessen angesiedelt, etwa 15 Kilometer südwestlich von Mainz. Das Terroir des "Sonnenhangs" zeichnet sich durch kalkhaltige Lehmböden aus, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzen. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie den Reben eine gleichmäßige Wasserversorgung ermöglicht und gleichzeitig für eine gute Wärmeleitung sorgt. Dies trägt dazu bei, dass die Trauben optimal ausreifen können. Klimatisch gesehen profitiert der "Sonnenhang" von der geschützten Lage im rheinhessischen Hügelland. Die Region weist ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern auf. Die Hangneigung des "Sonnenhangs" sorgt dafür, dass die Reben optimal von der Sonne beschienen werden, was die Photosyntheseleistung der Pflanzen und damit das Wachstum und die Reife der Trauben fördert. Historisch gesehen hat der Weinbau in Schornsheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767, und bereits im Mittelalter war der Weinbau hier ein wichtiger Wirtschaftszweig. Der Name "Sonnenhang" deutet darauf hin, dass diese spezielle Lage schon früh für den Weinbau genutzt wurde, da sie aufgrund ihrer Ausrichtung zur Sonne besonders günstige Bedingungen bietet. Heute ist der "Sonnenhang" eine anerkannte Einzellage im Bereich Rheinhessen, in der vor allem Riesling, aber auch andere weiße Rebsorten angebaut werden.
Schornsheim Rheinhessen Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.54 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved