Die Weinlage "Sonnenberg" befindet sich in der Stadt Untereisenheim, die im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern liegt. Geografisch gesehen ist die Lage südwestlich ausgerichtet und erstreckt sich auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Sonnenbergs ist geprägt durch einen Boden, der hauptsächlich aus Muschelkalk besteht. Dieser Bodentyp ist bekannt für seine gute Wärmespeicherung und sein hohes Wasserhaltevermögen, was den Reben hilft, auch in trockenen Perioden genügend Feuchtigkeit zu erhalten. Zudem verleiht der Muschelkalk dem Wein eine besondere Mineralität und Frische.
Klimatisch profitiert der Sonnenberg von seiner südwestlichen Ausrichtung und der damit verbundenen hohen Sonneneinstrahlung. Die Region ist geprägt durch ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt rund 600 Millimeter. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Untereisenheim und speziell am Sonnenberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Sonnenberg selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert als Weinlage erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Sonnenberg einen Ruf als hervorragende Weinlage erarbeitet, in der insbesondere Weißweine von hoher Qualität produziert werden.
Untereisenheim
Franken
Deutschland