Die Weinlage "Sonnenberg" befindet sich in der Stadt Sommerloch, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer in der Region Nahe, liegt. Geografisch ist diese Lage durch ihre südliche Ausrichtung und die Hangneigung von etwa 30% gekennzeichnet.
Das Terroir des Sonnenbergs ist besonders durch seine Bodenbeschaffenheit geprägt. Der Boden besteht hauptsächlich aus Grauwacke und Quarzit, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Zudem ist der Boden gut wasserdurchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Reben ermöglicht und somit die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser sicherstellt.
Klimatisch profitiert der Sonnenberg von seiner südlichen Ausrichtung und der Hanglage. Diese sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und Wärmeakkumulation, was zu einer frühen Reife der Trauben führt. Zudem sorgt die Hanglage für eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Das Klima in der Region Nahe ist gemäßigt mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern.
Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region Nahe eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Sonnenberg wurde bereits im 19. Jahrhundert als Weinlage erwähnt und ist seitdem für seine qualitativ hochwertigen Weine bekannt. Die Weinlage Sonnenberg ist Teil der Großlage Paradiesgarten, die insgesamt acht Einzellagen umfasst.
Sommerloch
Nahe
Deutschland