Die Weinlage "Sommerhalde" befindet sich in der Stadt Korb, die im Remstal in Baden-Württemberg liegt. Geografisch gesehen ist die Lage südwestlich ausgerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 300 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir der Sommerhalde zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Keuper und Mergel im Boden aus. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine gute Durchlüftung des Bodens gewährleistet. Dies führt zu einer optimalen Nährstoffversorgung der Reben und trägt zur Qualität der Weine bei.
Klimatisch profitiert die Weinlage Sommerhalde von den Bedingungen des Remstals. Das Tal sorgt für ein Mikroklima mit relativ milden Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Zudem profitiert die Lage von der Sonneneinstrahlung, die durch die südwestliche Ausrichtung begünstigt wird.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Korb und somit auch in der Lage Sommerhalde tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Die Weinlage Sommerhalde selbst wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert erschlossen und ist seitdem kontinuierlich bewirtschaftet worden. Heute ist sie bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling und Spätburgunder.
Korb
Württemberg
Deutschland