Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Kenzingen, die im südwestlichen Teil von Baden-Württemberg, Deutschland, liegt. Diese Region ist bekannt für ihre Weinproduktion und gehört zum Weinbaugebiet Baden, dem drittgrößten Weinbaugebiet Deutschlands.
Die geografische Lage des Schloßbergs ist ideal für den Weinbau. Die Weinberge liegen an den Hängen des Schloßbergs, was den Reben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Höhenlage variiert zwischen 200 und 300 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in Kenzingen sind für den Weinbau günstig. Die Region profitiert von einem milden Klima mit ausreichend Niederschlag. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild, was den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Kenzingen eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Kenzingen stammt aus dem Jahr 762. Der Schloßberg war schon immer ein wichtiger Ort für den Weinbau in der Region. Der Name "Schloßberg" leitet sich von der ehemaligen Burg Kenzingen ab, die auf dem gleichnamigen Berg stand.
Die Weinlage "Schloßberg" ist bekannt für die Produktion von hochwertigen Weinen, insbesondere von Weißweinen wie Riesling und Grauburgunder, aber auch von Rotweinen wie Spätburgunder. Die Weine zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit, ihre Mineralität und ihre gute Struktur aus.
Kenzingen
Baden
Deutschland