Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Castell, die im Bundesland Bayern, genauer in Unterfranken im Landkreis Kitzingen, liegt. Geografisch ist sie Teil des Weinanbaugebiets Franken, das sich durch seine besondere Vielfalt an Böden und Mikroklimata auszeichnet.
Die Weinlage "Schloßberg" zeichnet sich durch ihr spezielles Terroir aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die Hangneigung beträgt etwa 30 bis 40 Prozent, was eine optimale Sonneneinstrahlung und damit eine gute Reife der Trauben gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Lage "Schloßberg" von den Bedingungen des fränkischen Weinanbaugebiets. Es herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 bis 600 Millimetern, was den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Schloßberg" eng mit der Geschichte der Stadt Castell und dem gleichnamigen Fürstlich Castell'schen Domänenamt verbunden. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in Castell gehen auf das Jahr 1266 zurück. Die Lage "Schloßberg" war dabei von Anfang an ein wichtiger Bestandteil des Casteller Weinbaus. Heute ist sie eine der bekanntesten und renommiertesten Weinlagen Frankens und steht für Weine von hoher Qualität und Einzigartigkeit.
Castell
Franken
Deutschland