Schloßberg


Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Brackenheim, die im Zabergäu, im südwestlichen Teil des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg liegt. Brackenheim ist die größte Weinbaugemeinde Württembergs und bekannt für seine hervorragenden Weinlagen. Die Lage "Schloßberg" erstreckt sich an den Hängen rund um das Schloss Brackenheim. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 200 und 300 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir des "Schloßberg" ist geprägt durch einen hohen Anteil an Keuperboden, der aus verwittertem Gips und Ton besteht. Dieser Boden ist besonders nährstoffreich und speichert Wasser sehr gut, was den Reben zugutekommt. Darüber hinaus gibt es auch Bereiche mit Muschelkalkboden, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Das Klima in der Region ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Weinbau begünstigt. Die Hanglage sorgt zudem für eine gute Durchlüftung der Reben, was die Gefahr von Pilzkrankheiten reduziert. Die Weinlage "Schloßberg" hat eine lange Geschichte. Bereits im Mittelalter wurde hier Weinbau betrieben, wie alte Urkunden belegen. Das Schloss Brackenheim, nach dem die Lage benannt ist, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war lange Zeit im Besitz der Grafen von Neipperg. Heute ist es im Besitz der Stadt Brackenheim und dient als Rathaus. Der Weinbau in der Lage "Schloßberg" wird heute von mehreren Weingütern betrieben, die sowohl traditionelle als auch moderne Anbaumethoden anwenden.
Brackenheim Württemberg Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved