Schlossberg


Die Weinlage "Schlossberg" befindet sich in der Stadt Querfurt, die im südlichen Sachsen-Anhalt, Deutschland, liegt. Geografisch ist Querfurt Teil der Region Saale-Unstrut, die als nördlichstes Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Das Terroir des Schlossbergs ist geprägt durch die kalkhaltigen und steinigen Böden, die aus Muschelkalk und Gipskeuper bestehen. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und die Wärme des Tages speichert, die dann nachts an die Reben abgegeben wird. Klimatisch profitiert die Weinlage Schlossberg von der geschützten Lage im Saale-Unstrut-Tal. Die Region ist bekannt für ihr kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern, was eine lange Reifeperiode für die Trauben ermöglicht. Zudem sorgt die Nähe zum Fluss Saale für ein ausgeglichenes Mikroklima. Historisch gesehen hat der Weinbau in Querfurt und der Region Saale-Unstrut eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Weinlage Schlossberg verdankt ihren Namen dem nahegelegenen Schloss Querfurt, das im 10. Jahrhundert erbaut wurde. Der Weinbau am Schlossberg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder durch Kriege und Krankheiten unterbrochen, erlebt aber seit den 1990er Jahren eine Renaissance. Heute ist die Weinlage Schlossberg Teil des Anbaugebiets Saale-Unstrut, das für seine hochwertigen Weiß- und Rotweine bekannt ist.
Querfurt Saale-Unstrut Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved