Die Weinlage "Schlierbach" befindet sich in der Gemeinde Obersulm, die im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg liegt. Geographisch ist Obersulm im Weinsberger Tal angesiedelt, das sich zwischen dem Neckartal und dem Kochertal erstreckt. Die Weinlage "Schlierbach" liegt im südlichen Teil der Gemeinde.
Das Terroir der Weinlage "Schlierbach" ist geprägt von Keuperböden, die sich aus einer Mischung von Ton, Sandstein und Kalkstein zusammensetzen. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine gute Drainage gewährleistet. Die Böden sind nährstoffreich und bieten den Reben optimale Wachstumsbedingungen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Schlierbach" von den Bedingungen des Weinsberger Tals. Das Klima ist gemäßigt und wird durch die umliegenden Hügel vor extremen Wetterbedingungen geschützt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius und die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 700 Millimeter. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Vegetationsperiode und eine langsame Reifung der Trauben, was zu Weinen mit hoher Qualität und Komplexität führt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Obersulm und insbesondere in der Lage "Schlierbach" tief verwurzelt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in Obersulm stetig weiterentwickelt und die Weinlage "Schlierbach" hat sich einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine erarbeitet. Heute ist die Weinlage "Schlierbach" Teil des Weinbaugebiets Württemberg und ist bekannt für die Produktion von Weinen aus verschiedenen Rebsorten, darunter Riesling, Lemberger und Trollinger.
Obersulm
Württemberg
Deutschland