Die Weinlage "Schemelsberg" befindet sich in der Stadt Weinsberg, im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und liegt im Bereich Württembergisch Unterland.
Geografisch ist der Schemelsberg südwestlich von Weinsberg gelegen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar. Die Weinberge befinden sich in Hanglage mit einer Neigung von bis zu 50 Prozent und einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Schemelsbergs ist geprägt durch einen hohen Anteil an Keuperboden, der reich an Gips und anderen Mineralien ist. Dieser Boden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er einerseits Wasser gut speichern kann, andererseits aber auch gut durchlässig ist, was eine gute Versorgung der Reben mit Nährstoffen ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Schemelsberg sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Hanglage sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und schützt die Reben vor zu starken Winden. Zudem profitiert die Lage von der Nähe zum Neckar, der ein ausgeglichenes Mikroklima schafft.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Weinsberg und somit auch am Schemelsberg seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage Schemelsberg wurde im 19. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehört zu den ältesten und renommiertesten Weinlagen in Württemberg. Heute wird hier vor allem Riesling, aber auch Lemberger und Trollinger angebaut.
Weinsberg
Württemberg
Deutschland