Die Weinlage "Schelmenstück" befindet sich in der Stadt Bingen am Rhein, genauer gesagt im Stadtteil Büdesheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Geografisch liegt sie im nördlichen Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, nahe dem westlichen Ufer des Rheins.
Das Terroir des "Schelmenstück" ist geprägt durch eine Kombination aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzt und gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet. Zudem sorgt der Kalkstein für eine hohe Mineralität im Wein.
Klimatisch profitiert die Lage "Schelmenstück" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und erhalten daher eine optimale Sonneneinstrahlung. Zudem sorgt der nahegelegene Rhein für ein ausgeglichenes Mikroklima, das vor extremen Temperaturschwankungen schützt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Schelmenstück" eng mit der Geschichte Bingens und seiner Weinbautradition verbunden. Der Name "Schelmenstück" geht auf eine alte Flurbezeichnung zurück und soll auf die einstigen Besitzer des Landes, die sogenannten "Schelme von Bergen", hinweisen. Diese waren im Mittelalter ein Adelsgeschlecht, das in der Region großen Einfluss hatte. Der Weinbau in dieser Lage kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Heute ist das "Schelmenstück" Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, das als das größte Weinbaugebiet Deutschlands gilt.
Bingen am Rhein
Rheinhessen
Deutschland