Schelmenklinge


Die Weinlage "Schelmenklinge" befindet sich in der Gemeinde Ilsfeld, die im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg liegt. Geografisch ist sie im südwestlichen Teil Deutschlands angesiedelt und gehört zur Weinbauregion Württemberg. Das Terroir der Schelmenklinge zeichnet sich durch eine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Keuper, einem Gestein, das reich an Tonmineralen ist, was zu einer guten Wasserspeicherung führt. Zudem findet man in der Schelmenklinge auch Muschelkalkböden, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen können. Klimatisch profitiert die Weinlage von der geschützten Lage im Tal, die für ein mildes und ausgeglichenes Klima sorgt. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei etwa 700 Millimetern pro Jahr. Historisch gesehen ist der Weinbau in Ilsfeld und damit auch in der Schelmenklinge tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Ilsfeld stammt aus dem Jahr 1275. Der Name "Schelmenklinge" lässt sich auf die frühere Nutzung des Gebiets zurückführen. Hier wurden einst die Dorfschelme, also die Dorfnarren, in einer Art natürlicher Arena, der sogenannten "Klinge", zur Belustigung der Dorfbewohner vorgeführt. Heute ist die Schelmenklinge ein wichtiger Bestandteil der württembergischen Weinbaulandschaft und Heimat verschiedener Rebsorten wie Riesling, Trollinger und Lemberger.
Ilsfeld Württemberg Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved