Römerquelle


Die Weinlage "Römerquelle" befindet sich in der Stadt Zell an der Mosel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Westen Deutschlands. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist. Die Römerquelle liegt auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar und ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Boden der Römerquelle ist geprägt von Schiefergestein, das eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen einen charakteristischen mineralischen Geschmack verleiht. Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima gekennzeichnet, mit warmen Sommern und milden Wintern. Der Mosel-Fluss wirkt als Wärmespeicher und trägt dazu bei, extreme Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die höchsten Temperaturen in den Sommermonaten erreicht werden. Der jährliche Niederschlag beträgt etwa 800 Millimeter, wobei der meiste Regen im Winter fällt. Historisch gesehen geht der Weinbau in der Region auf die Römer zurück, die hier bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. Wein anbauten. Der Name "Römerquelle" deutet auf eine Quelle hin, die von den Römern genutzt wurde und sich in der Nähe der Weinlage befindet. Im Mittelalter war die Weinlage im Besitz des Klosters Machern, bevor sie im 19. Jahrhundert in den Besitz von privaten Winzern überging. Heute ist die Weinlage Römerquelle für ihre hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die sowohl national als auch international geschätzt werden.
Zell (Mosel) Mosel Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved