Die Weinlage "Rothenberg" befindet sich in der Stadt Langenlonsheim, die im Anbaugebiet Nahe in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist die Lage südlich ausgerichtet und erstreckt sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Rothenberg ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Quarzit. Diese Bodenzusammensetzung ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und Wärmeleitung, was die Reife der Trauben positiv beeinflusst. Zudem sorgt der hohe Mineralgehalt des Bodens für eine besondere Geschmacksnote der hier produzierten Weine.
Klimatisch profitiert die Weinlage Rothenberg von den Bedingungen des Nahetals. Die Region zeichnet sich durch milde Winter und warme, aber nicht zu heiße Sommer aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit rund 500 Millimetern pro Jahr vergleichsweise niedrig, was den Anbau von qualitativ hochwertigen Trauben begünstigt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Langenlonsheim und speziell in der Lage Rothenberg tief verwurzelt. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Rothenberg" weist auf die rötliche Färbung des Bodens hin, die durch den hohen Eisenanteil im Quarzit verursacht wird.
Zusammenfassend ist die Weinlage Rothenberg in Langenlonsheim durch ihre geografische Lage, die spezielle Bodenbeschaffenheit und das milde Klima prädestiniert für den Anbau von Qualitätsweinen. Ihre lange Weinbautradition unterstreicht die Bedeutung dieser Lage.
Langenlonsheim
Nahe
Deutschland