Rosenkranzweg


Die Weinlage "Rosenkranzweg" befindet sich in der Stadt Östringen, die im nordwestlichen Baden-Württemberg, genauer im Landkreis Karlsruhe, liegt. Geografisch gesehen ist Östringen Teil der Region Kraichgau, die für ihre sanften Hügel und fruchtbaren Böden bekannt ist. Das Terroir des Rosenkranzwegs zeichnet sich durch eine Mischung aus Löss und Lehm aus, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und den Reben eine ausgewogene Nährstoffversorgung ermöglicht. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von einer durchschnittlichen Hangneigung von etwa 10-20%, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Klimatisch gesehen profitiert der Rosenkranzweg von den milden Temperaturen des Kraichgaus. Die Region ist bekannt für ihre warmen Sommer und milden Winter, was eine lange Wachstumsperiode für die Reben ermöglicht. Zudem sorgt der Schutz der umliegenden Hügel für eine gewisse Abgeschlossenheit, die das Mikroklima der Weinberge positiv beeinflusst. Historisch gesehen ist der Weinbau in Östringen seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Rosenkranzweg" lässt vermuten, dass die Weinlage eine religiöse Bedeutung hatte, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Wallfahrtsroute oder einem Kloster. Genauere historische Details sind jedoch nicht bekannt. Heute ist der Rosenkranzweg Teil des Weinanbaugebiets Baden, das für seine Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen bekannt ist.
Östringen Baden Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved