Rosengründchen


Die Weinlage "Rosengründchen" befindet sich in der Stadt Meißen, die im Bundesland Sachsen im Osten Deutschlands liegt. Meißen ist bekannt für seine lange Weinbautradition und gehört zum Weinbaugebiet Sachsen, das sich entlang des Elbtals erstreckt. Die Lage "Rosengründchen" liegt in einer südwestlichen Ausrichtung und profitiert von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die Weinberge sind terrassenförmig angelegt und bieten einen malerischen Blick auf die Elbe und die Stadt Meißen. Das Terroir der Lage "Rosengründchen" ist geprägt durch einen Boden aus Löss und Lehm, der mit Granit- und Gneisgestein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit speichert. Zudem verleiht sie den Weinen eine besondere Mineralität. Die klimatischen Bedingungen in Meißen und speziell in der Lage "Rosengründchen" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zur Elbe sorgt für ein Mikroklima, das zusätzlich zur Reife der Trauben beiträgt. Historisch gesehen hat der Weinbau in Meißen eine lange Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Lage "Rosengründchen" ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage bekannt und wurde nach den dort vorkommenden wilden Rosen benannt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinbaukultur in Meißen stetig weiterentwickelt und die Qualität der Weine verbessert. Heute ist die Lage "Rosengründchen" für ihre hochwertigen Weißweine, insbesondere für den Anbau von Riesling und Müller-Thurgau, bekannt.
Meißen Sachsen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten