Die Weinlage "Rosenborn" befindet sich in der Stadt Zell an der Mosel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt auf der linken Seite des Flusses Mosel und ist Teil der Großlage "Zeller Schwarze Katz".
Das Terroir der Lage "Rosenborn" ist geprägt durch steile Hänge und eine südwestliche Ausrichtung. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und die Reifung der Trauben fördert. Zudem ist der Boden sehr steinig, was eine gute Drainage gewährleistet und die Rebstöcke dazu zwingt, tief zu wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Dies kann die Komplexität und Intensität der Weine erhöhen.
Die klimatischen Bedingungen in der Lage "Rosenborn" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Mosel wirkt als Temperaturpuffer und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Zudem profitiert die Lage von einer hohen Sonneneinstrahlung, die durch die südwestliche Ausrichtung der Hänge begünstigt wird.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Zell und insbesondere in der Lage "Rosenborn" seit dem Mittelalter belegt. Die Stadt Zell war einst im Besitz des Erzbistums Trier, das den Weinbau in der Region förderte. Die Lage "Rosenborn" war dabei stets für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt. Heute wird sie von mehreren Weingütern bewirtschaftet, die hauptsächlich Riesling, aber auch andere Rebsorten anbauen.
Zell (Mosel)
Mosel
Deutschland