Die Weinlage "Rosenberg" befindet sich in der Stadt Bruttig-Fankel, die an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Großlage "Cochemer Krone" im Weinbaugebiet Mosel.
Das Terroir der Lage "Rosenberg" ist geprägt von steilen Hängen mit südlicher Ausrichtung. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefergestein, welches die Wärme des Tages speichert und in der Nacht an die Reben abgibt. Dies trägt zu einer optimalen Reifung der Trauben bei. Die Böden sind zudem gut durchlässig, was eine zu starke Wasserversorgung der Reben verhindert und so zur Ausbildung intensiver Aromen beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Lage "Rosenberg" sind durch das milde Moselklima geprägt. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher, was zu einem ausgeglichenen Mikroklima führt. Die südliche Ausrichtung der Hänge sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung. Zudem schützen die umliegenden Hügel die Reben vor kalten Nord- und Ostwinden.
Historisch gesehen ist die Region um Bruttig-Fankel bereits seit der Römerzeit für den Weinbau bekannt. Die Lage "Rosenberg" wird in historischen Dokumenten erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt. Sie war über die Jahrhunderte hinweg immer wieder Schauplatz von Besitzwechseln und rechtlichen Auseinandersetzungen, was ihre Bedeutung und Qualität unterstreicht. Heute ist sie für die Produktion hochwertiger Rieslingweine bekannt.
Bruttig-Fankel
Mosel
Deutschland