Die Weinlage "Rheinhöller" befindet sich in der Stadt Linz am Rhein, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mittelrhein, die sich entlang des rechten Ufers des Rheins erstreckt.
Das Terroir der Rheinhöller-Weinlage zeichnet sich durch seine einzigartige Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit verleiht. Die steilen Hänge der Weinberge sorgen für eine gute Sonneneinstrahlung und Drainage, was für den Weinbau von Vorteil ist.
Die klimatischen Bedingungen in der Rheinhöller-Weinlage sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, und der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 700 Millimeter.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Linz am Rhein eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 9. Jahrhundert. Die Weinlage "Rheinhöller" selbst hat eine lange Geschichte und wurde bereits in alten Weinbaukarten verzeichnet. Sie ist bekannt für die Produktion von hochwertigen Weißweinen, insbesondere Riesling.
Linz a. Rhein
Mittelrhein
Deutschland