Rabenkopf


Die Weinlage "Rabenkopf" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Wackernheim, die im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebietes Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Das Terroir der Lage "Rabenkopf" ist geprägt von Löss-Lehm-Böden mit Kalksteinanteilen, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht den Reben eine gleichmäßige Wasserversorgung und sorgt für eine gute Nährstoffversorgung, was sich positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt. Die klimatischen Bedingungen in der Lage "Rabenkopf" sind für den Weinbau ideal. Das Gebiet profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Zudem sorgt der nahegelegene Rhein für ein ausgeglichenes Mikroklima mit geringen Temperaturschwankungen. Historisch gesehen ist die Weinbautradition in Wackernheim und somit auch in der Lage "Rabenkopf" tief verwurzelt. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Rabenkopf" ist vermutlich auf eine Flurbezeichnung zurückzuführen, die auf eine besondere geographische Gegebenheit oder eine historische Begebenheit hinweist. Zusammenfassend ist die Weinlage "Rabenkopf" in Wackernheim durch ihre geographische Lage, die speziellen Eigenschaften des Terroirs und die günstigen klimatischen Bedingungen ein hervorragender Standort für den Weinbau. Ihre lange Geschichte unterstreicht die Bedeutung und Qualität dieser Weinlage.
Wackernheim Rheinhessen Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved