Die Weinlage "Probstey" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Saulheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Saulheim im Hügelland zwischen Mainz und Alzey angesiedelt, wobei die Weinlage "Probstey" sich auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt.
Das Terroir der "Probstey" ist geprägt durch einen Boden, der hauptsächlich aus Löss und Lehm besteht, was den Weinen eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit verleiht. Darüber hinaus ist der Boden durchzogen von Kalkstein, was den Weinen zusätzlich eine feine Säurestruktur verleiht.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Probstey" von den Bedingungen des rheinhessischen Klimas, das als gemäßigt warm zu bezeichnen ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, wobei die Sommermonate durchschnittlich Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius erreichen können. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 bis 600 mm pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag im Winter fällt. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Probstey" eng mit der Geschichte Saulheims verbunden. Der Weinbau in Saulheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist somit ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Wirtschaft. Die Weinlage "Probstey" ist dabei eine der ältesten und renommiertesten Lagen der Gemeinde. Der Name "Probstey" leitet sich vermutlich von "Propstei" ab, was auf eine frühere kirchliche Nutzung des Gebiets hinweist.
Saulheim
Rheinhessen
Deutschland