Die Weinlage "Pfarrwingert" befindet sich in der Stadt Dernau, die im Ahrtal in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist sie im Nordwesten Deutschlands zu finden und gehört zur Weinbauregion Ahr, die für ihre Rotweine bekannt ist.
Das Terroir des Pfarrwingerts ist geprägt durch steile Hanglagen und eine südliche Ausrichtung, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die tiefgründigen, gut durchlüfteten Böden ermöglichen eine hervorragende Wasserversorgung der Reben.
Klimatisch profitiert der Pfarrwingert von den milden Temperaturen des Ahrtals. Die geschützte Lage zwischen den Hügeln sorgt für ein Mikroklima mit relativ geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen im Sommer. Dies begünstigt die Reifung der Trauben und ermöglicht eine lange Vegetationsperiode.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Dernau eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Pfarrwingerts stammt aus dem Jahr 893. Der Name leitet sich ab von der Nähe zur örtlichen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in der Region stetig weiterentwickelt und professionalisiert. Heute ist der Pfarrwingert für seine hochwertigen Spätburgunder bekannt, die regelmäßig Auszeichnungen erhalten.
Dernau
Ahr
Deutschland