Die Weinlage "Nonnenberg" befindet sich in der Stadt Bernkastel-Kues, die an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Großlage Badstube und gehört zur Weinbaugemeinde Bernkastel.
Das Terroir der Weinlage Nonnenberg zeichnet sich durch einen steilen Hang mit südlicher Ausrichtung aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devonschiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Schieferböden sind zudem gut durchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Reben begünstigt und sie widerstandsfähig gegen Trockenheit macht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Nonnenberg sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern geprägt. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Zudem profitiert die Lage von der geschützten Lage im Moseltal, die vor zu starken Winden und Frost schützt. Die südliche Ausrichtung des Hanges gewährleistet eine optimale Sonneneinstrahlung, die für eine gute Reife der Trauben sorgt.
Historisch gesehen ist die Weinlage Nonnenberg eng mit dem ehemaligen Kloster Machern verbunden, das im 12. Jahrhundert von Prämonstratenserinnen gegründet wurde. Der Name "Nonnenberg" leitet sich von diesen Nonnen ab, die hier Weinbau betrieben. Die Weinlage Nonnenberg ist seit dem 16. Jahrhundert urkundlich nachgewiesen und zählt damit zu den ältesten Weinlagen an der Mosel. Sie hat eine lange Tradition im Anbau von Riesling, der hier besonders gut gedeiht und Weine von hoher Qualität hervorbringt.
Bernkastel-Kues
Mosel
Deutschland