Die Weinlage "Neckarhälde" befindet sich in der Stadt Marbach am Neckar, die im Bundesland Baden-Württemberg in Süddeutschland liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und liegt direkt am rechten Ufer des Flusses Neckar.
Das Terroir der Neckarhälde zeichnet sich durch eine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Keuper und enthält eine Mischung aus Mergel, Sandstein und Gips. Diese Zusammensetzung ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Note verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in der Neckarhälde sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Lage am Neckar begünstigt zudem ein Mikroklima, das für den Weinbau besonders günstig ist. Der Fluss wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Zudem schützt die Hanglage vor kalten Nord- und Ostwinden und fördert die Sonneneinstrahlung, was die Reife der Trauben begünstigt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Marbach am Neckar eine lange Tradition. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage Neckarhälde ist seit dem Mittelalter bekannt und wurde über die Jahrhunderte kontinuierlich bewirtschaftet. Heute ist sie Teil des Weinbaugebiets Württemberg und bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling und Trollinger.
Marbach am Neckar
Württemberg
Deutschland