Die Weinlage "Mönchwingert" befindet sich in der Stadt Manubach, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Mainz-Bingen, liegt. Manubach ist ein Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die für ihre vielfältigen und qualitativ hochwertigen Weine bekannt ist.
Die Weinlage "Mönchwingert" erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3 Hektar und liegt auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der "Mönchwingert" ist geprägt von einem Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Zudem sorgt der hohe Kalkgehalt des Bodens für eine gute Wasserspeicherfähigkeit, was gerade in trockenen Jahren von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die "Mönchwingert" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, während die Nähe zum Rhein für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung sorgt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 500 Millimetern.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Manubach eine lange Tradition. Der Name "Mönchwingert" deutet darauf hin, dass das Gebiet einst im Besitz von Mönchen war, die hier Wein anbauten. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in Manubach gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Heute wird die "Mönchwingert" von mehreren lokalen Winzern bewirtschaftet, die vor allem Riesling, aber auch andere Rebsorten wie Müller-Thurgau und Silvaner anbauen.
Manubach
Mittelrhein
Deutschland