Mönchspfad


Die Weinlage "Mönchspfad" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Schornsheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Die geografische Lage der Weinlage "Mönchspfad" ist durch ihre südwestliche Ausrichtung und eine Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel gekennzeichnet. Der Boden des "Mönchspfad" besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, was ihm eine gute Wasserspeicherfähigkeit verleiht. Dieses Terroir bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weiß- und Rotweinsorten, insbesondere für Riesling und Spätburgunder. Klimatisch profitiert die Weinlage "Mönchspfad" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Rheinhessischen Tiefebene. Die südwestliche Ausrichtung der Weinberge ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, was zu einer guten Reife der Trauben beiträgt. Der Einfluss des Rheins sorgt zudem für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, die das Risiko von Trockenstress für die Reben minimiert. Historisch gesehen verdankt die Weinlage "Mönchspfad" ihren Namen der Tatsache, dass sie einst Teil des Besitzes des Klosters Disibodenberg war. Die Mönche nutzten den Pfad, um von Schornsheim zum Kloster zu gelangen und die Weinberge zu bewirtschaften. Die Weinbautradition in dieser Lage reicht somit bis ins Mittelalter zurück.
Schornsheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten