Mönchsleite


Die Weinlage "Mönchsleite" befindet sich in der Stadt Eibelstadt, die im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken, das für seine charakteristischen Bocksbeutel und eine Vielzahl von Weinsorten bekannt ist. Die geografische Lage der Mönchsleite ist einzigartig. Sie liegt südwestlich der Stadt und erstreckt sich über sanfte Hügel, die sich ideal für den Weinbau eignen. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir der Mönchsleite ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet hervorragende Voraussetzungen für den Anbau von Weißweinsorten wie Silvaner und Müller-Thurgau, aber auch für Rotweinsorten wie Spätburgunder und Frühburgunder. Die Böden sind gut durchlässig und speichern die Wärme, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt. Die klimatischen Bedingungen in der Mönchsleite sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima gekennzeichnet. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was den Weinbau begünstigt. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Hauptniederschlagszeit im Sommer liegt. Dieses Klima ermöglicht eine lange Vegetationsperiode und eine späte Weinlese, was zu Weinen mit hoher Qualität und Komplexität führt. Historisch gesehen hat die Weinlage Mönchsleite eine lange Tradition im Weinbau. Der Name "Mönchsleite" deutet auf eine Nutzung durch Mönche hin, die bereits im Mittelalter Wein anbauten. Die genaue Herkunft des Namens ist jedoch unklar. Es wird vermutet, dass der Name auf die Hangneigung zurückzuführen ist, die an eine "Leiter" erinnert, oder auf die Tatsache, dass die Weinberge einst im Besitz von Klöstern waren.
Eibelstadt Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten