Die Weinlage "Maximiner Prälat" befindet sich in der Stadt Kastel-Staadt, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Westen Deutschlands liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und ihre Riesling-Weine bekannt ist.
Die Weinlage "Maximiner Prälat" liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3 Hektar. Sie ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Böden der Weinlage sind geprägt von Schiefer und Lehm, die für eine gute Wasserspeicherung sorgen und den Weinen eine besondere Mineralität verleihen.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Maximiner Prälat" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zur Mosel sorgt für eine zusätzliche Kühlung und Feuchtigkeitsversorgung der Reben.
Die Weinlage "Maximiner Prälat" hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie ist nach dem Prälaten des Klosters St. Maximin in Trier benannt, das im Mittelalter bedeutende Weinberge in der Region besaß. Die Weinlage war schon damals für ihre hervorragenden Weine bekannt und ist es bis heute geblieben.
Die Weine der Lage "Maximiner Prälat" sind vor allem für ihre Eleganz und ihr feines Säurespiel bekannt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Reife und eine ausgeprägte Mineralität aus, die von den Schiefer- und Lehmböden herrührt. Die vorherrschende Rebsorte ist der Riesling, der in dieser Lage besonders gut gedeiht und Weine von hoher Qualität hervorbringt.
Kastel-Staadt
Mosel
Deutschland