Die Weinlage "Martinsberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Siefersheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist sie im westlichen Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen positioniert, das als größtes Weinanbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Das Terroir des Martinsbergs ist von besonderer Beschaffenheit. Der Boden ist geprägt von einem hohen Anteil an Tonmergel und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Zudem ist der Boden gut wasserdurchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Reben ermöglicht und somit zur Qualität der Trauben beiträgt.
Klimatisch profitiert die Lage Martinsberg von den für Rheinhessen typischen Bedingungen. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Hangneigung ermöglicht zudem eine gute Luftzirkulation, die das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Siefersheim und speziell am Martinsberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Martinsberg" verweist auf den Heiligen Martin, der als Schutzpatron der Winzer gilt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinbaukultur in der Region stetig weiterentwickelt und verfeinert, was sich in der hohen Qualität der Weine widerspiegelt, die heute vom Martinsberg stammen.
Siefersheim
Rheinhessen
Deutschland