Die Weinlage "Marienburger" befindet sich in der Stadt Zell an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie am rechten Ufer der Mosel, einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Das Terroir der Marienburger Weinlage zeichnet sich durch steile Hänge und einen Boden aus Schiefergestein aus. Der Schieferboden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zur Reifung der Trauben beiträgt. Zudem sorgt er für eine gute Drainage, was besonders in dem oft regnerischen Klima der Moselregion von Vorteil ist.
Die klimatischen Bedingungen in der Marienburger Weinlage sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Mosel wirkt als Temperaturregulator und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Riesling, der in dieser Lage vorherrscht.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in der Region Zell und insbesondere in der Marienburger Weinlage seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Marienburger" geht auf das ehemalige Kloster Marienburg zurück, das sich in unmittelbarer Nähe befand und dessen Mönche vermutlich den Weinbau in dieser Lage betrieben. Heute ist die Marienburger Weinlage Teil der Großlage Zeller Schwarze Katz und bekannt für ihre hochwertigen Rieslingweine.
Zell (Mosel)
Mosel
Deutschland