Maria Magdalena


Die Weinlage "Maria Magdalena" liegt in der südpfälzischen Gemeinde Klingenmünster, die sich im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz befindet. Sie ist Teil der Großlage "Klosterberg", die sich über die Weinbaugemeinden Klingenmünster, Pleisweiler-Oberhofen und Gleiszellen-Gleishorbach erstreckt. Die Besonderheit des Terroirs der Weinlage "Maria Magdalena" liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Darüber hinaus ist der Boden durchlässig, was eine gute Wasserversorgung der Reben gewährleistet und gleichzeitig Staunässe verhindert. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Maria Magdalena" sind durch ein mildes, fast mediterranes Klima geprägt. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von vielen Sonnenstunden und einer guten Wärmespeicherung durch den Kalksteinboden. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was zu Weinen mit hoher Aromatik und guter Struktur führt. Historisch gesehen ist die Weinlage "Maria Magdalena" eng mit dem nahegelegenen Kloster Klingenmünster verbunden. Das Kloster, das im 7. Jahrhundert gegründet wurde, betrieb bereits im Mittelalter intensiven Weinbau. Die Weinlage "Maria Magdalena" ist nach der Heiligen Maria Magdalena benannt, die als Schutzpatronin des Klosters gilt. Der Weinbau in dieser Lage hat also eine lange Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
Klingenmünster Pfalz Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten