Die Weinlage "Mandelberg" befindet sich in der Stadt Wertheim, die im Nordosten Baden-Württembergs, nahe der Grenze zu Bayern, liegt. Die Stadt ist Teil der Weinregion Franken und ist bekannt für ihre Weinproduktion.
Geografisch gesehen liegt der Mandelberg am rechten Mainufer, südwestlich von Wertheim. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die Höhenlage variiert zwischen 180 und 220 Metern.
Das Terroir des Mandelbergs ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Drainage bietet und gleichzeitig ausreichend Mineralien und Nährstoffe für die Reben bereithält.
Klimatisch profitiert der Mandelberg von einem gemäßigten Kontinentalklima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Lage am Main sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturmoderation und eine ausreichende Wasserversorgung der Reben.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Wertheim eine lange Tradition. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Mandelberg" lässt auf den Anbau von Mandelbäumen in der Vergangenheit schließen, was auf ein besonders mildes Mikroklima in dieser Lage hindeutet. Heute ist der Mandelberg vor allem für seine Weißweine bekannt, insbesondere für den Anbau von Müller-Thurgau und Silvaner.
Wertheim
Baden
Deutschland