Die Weinlage "Mainhölle" befindet sich in der Stadt Bürgstadt und Großheubach, die im Bundesland Bayern, genauer gesagt im Regierungsbezirk Unterfranken, liegen. Sie ist Teil des Weinanbaugebiets Franken, das für seine Vielfalt an Böden und Mikroklimata bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Mainhölle" ist durch ihre Position im Maintal gekennzeichnet, das sich durch seine Nord-Süd-Ausrichtung und seine Nähe zum Main auszeichnet. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der "Mainhölle" ist besonders durch seinen Boden geprägt. Dieser besteht hauptsächlich aus Muschelkalk, der eine gute Wärmeleitung und -speicherung ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Die klimatischen Bedingungen in der "Mainhölle" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zum Main sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und eine ausreichende Wasserversorgung der Rebstöcke.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Mainhölle" seit dem Mittelalter bekannt. Sie wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Bezeichnung "Mainhölle" soll auf die schwierigen Arbeitsbedingungen der Winzer in dieser steilen Lage zurückgehen. Trotz dieser Herausforderungen hat sich die "Mainhölle" zu einer der renommiertesten Weinlagen Frankens entwickelt.
Bürgstadt; Großheubach
Franken
Deutschland