Löhrer Berg


Die Weinlage "Löhrer Berg" befindet sich in der Stadt Langenlonsheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Anbaugebiet Nahe, welches für seine vielfältigen Bodenstrukturen und klimatischen Bedingungen bekannt ist. Das Terroir des Löhrer Bergs ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm, Löss und Kies, was den Weinen eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit verleiht. Die Böden sind gut durchlässig, was eine optimale Wasserversorgung der Reben ermöglicht und gleichzeitig Staunässe verhindert. Klimatisch profitiert die Lage von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Fluss Nahe sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet. Die Hanglage des Löhrer Bergs ermöglicht eine gute Sonneneinstrahlung, was die Reife der Trauben begünstigt. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Langenlonsheim seit dem Mittelalter belegt. Die Lage Löhrer Berg hat dabei stets eine wichtige Rolle gespielt. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass er auf die ehemalige Zugehörigkeit des Gebiets zum Kloster Lorsch zurückgeht. Die Weinlage Löhrer Berg ist insbesondere für die Produktion von Riesling bekannt, aber auch andere Weißweinsorten wie Grauburgunder und Weißburgunder werden hier angebaut. Die Weine zeichnen sich durch ihre Frische, Fruchtigkeit und Mineralität aus, die sie dem einzigartigen Terroir des Löhrer Bergs verdanken.
Langenlonsheim Nahe Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved