Die Weinlage "Lieseberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Waldlaubersheim, die zum Weinbaugebiet Nahe gehört. Geografisch liegt Waldlaubersheim im Landkreis Bad Kreuznach, etwa 10 Kilometer westlich von Bad Kreuznach selbst.
Die Lage "Lieseberg" zeichnet sich durch ihr besonderes Terroir aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Lehm, Löss und Kalkstein, was den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Lage "Lieseberg" von den milden Temperaturen des Nahetals. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei rund 500 Millimetern pro Jahr. Die klimatischen Bedingungen, zusammen mit der speziellen Bodenbeschaffenheit, begünstigen den Anbau von Riesling, aber auch von Burgundersorten.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Waldlaubersheim und somit auch in der Lage "Lieseberg" tief verwurzelt. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 13. Jahrhundert. Die spezielle Lage und die besonderen Bedingungen des "Lieseberg" wurden schon früh erkannt und genutzt, was die lange Tradition des Weinbaus in dieser speziellen Lage unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Lieseberg" in Waldlaubersheim durch ihre geografische Lage, das spezielle Terroir und die klimatischen Bedingungen einzigartige Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre lange Geschichte unterstreicht die Bedeutung und Qualität der hier produzierten Weine.
Waldlaubersheim
Nahe
Deutschland