Lerchenberg


Die Weinlage "Lerchenberg" befindet sich in der südpfälzischen Gemeinde Kapsweyer, die im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die für ihre vielfältige Weinproduktion bekannt ist. Geografisch gesehen liegt der Lerchenberg in einer leicht hügeligen Landschaft, die sich zwischen dem Pfälzerwald und der Rheinebene erstreckt. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir des Lerchenbergs zeichnet sich durch einen hohen Kalksteinanteil im Boden aus, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Zudem ist der Boden von Löss und Lehm geprägt, was eine gute Wasserspeicherfähigkeit gewährleistet und den Reben auch in trockenen Perioden ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stellt. Klimatisch profitiert der Lerchenberg von den milden Temperaturen der Rheinebene. Die Weinberge sind durch das nahegelegene Mittelgebirge vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, während die offene Südwestausrichtung für eine gute Belüftung der Reben sorgt. Dieses Klima begünstigt eine lange Reifeperiode der Trauben, was die Entwicklung komplexer Aromen fördert. Historisch gesehen ist der Weinbau in Kapsweyer und speziell am Lerchenberg tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Lerchenberg" lässt auf eine lange Tradition des Weinbaus schließen, da "Lerche" in der lokalen Mundart für "Weinberg" steht.
Kapsweyer Pfalz Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten