Laurentiuslay


Die Weinlage "Laurentiuslay" befindet sich in der Stadt Leiwen, die an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil der Großlage "Schwarze Katz" im Weinbaugebiet Mosel. Die geografische Lage der Laurentiuslay ist durch ihre Ausrichtung nach Süden und ihre Hangneigung von bis zu 60 Prozent geprägt. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 16 Hektar. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devonschiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die klimatischen Bedingungen in der Laurentiuslay sind von einem milden, fast mediterranen Klima geprägt. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Die Lage profitiert von einer hohen Sonneneinstrahlung, die durch die südliche Ausrichtung und die steilen Hänge begünstigt wird. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Reifeperiode und tragen zur Entwicklung der typischen Aromen der hier angebauten Riesling-Trauben bei. Historisch gesehen ist die Laurentiuslay seit Jahrhunderten eine bedeutende Weinlage. Der Name geht auf den Heiligen Laurentius zurück, der als Schutzpatron der Winzer gilt. Im 19. Jahrhundert wurde die Lage als "Erste Lage" klassifiziert, was ihre hohe Qualität und Bedeutung unterstreicht. Zusammenfassend ist die Laurentiuslay eine Weinlage mit einer hervorragenden geografischen Lage und einzigartigen klimatischen Bedingungen, die es ermöglichen, hochwertige Riesling-Weine mit einer ausgeprägten Mineralität und Aromatik zu erzeugen. Ihre lange Geschichte und Tradition unterstreichen ihren Stellenwert in der deutschen Weinlandschaft.
Leiwen Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten