Die Weinlage "Königsberg" befindet sich in der Stadt Traben-Trarbach, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und die Produktion von Riesling bekannt ist.
Geografisch liegt der Königsberg an den Hängen des Moseltals, die sich nach Süden und Südwesten ausrichten. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 110 und 220 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind stark terrassiert, um den Anbau auf den steilen Hängen zu ermöglichen.
Das Terroir des Königsbergs ist geprägt durch den Schieferboden, der typisch für die Moselregion ist. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht an die Reben ab, was zu einer längeren Reifezeit der Trauben führt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in diesem regenreichen Gebiet von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert der Königsberg von den milden Temperaturen des Moseltals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt und erhalten viel Sonnenlicht, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 800 Millimetern.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Traben-Trarbach und damit auch am Königsberg seit dem Mittelalter belegt. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt durch den Weinhandel eine Blütezeit und war nach Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas. Heute sind auf dem Königsberg vor allem Familienbetriebe ansässig, die sich der Produktion von Qualitätsweinen verschrieben haben.
Traben-Trarbach
Mosel
Deutschland