Krötenpfuhl


Die Weinlage "Krötenpfuhl" befindet sich in der Stadt Bad Kreuznach, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist Bad Kreuznach in der Nahe-Region angesiedelt, die sich im südwestlichen Teil Deutschlands erstreckt. Der Boden des "Krötenpfuhl" ist geprägt von Lehm, Löss und Kalkstein, was dem Terroir seine besondere Charakteristik verleiht. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung, was besonders in trockenen Jahren von Vorteil ist. Zudem sorgt der hohe Kalkgehalt für eine ausgeprägte Mineralität der Weine. Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Krötenpfuhl" von den gemäßigten Bedingungen der Nahe-Region. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, während die Winter mild sind. Die Nähe zum Fluss Nahe sorgt für zusätzliche Temperaturausgleiche und fördert die Bildung von Nebel, der die Trauben vor zu starken Temperaturschwankungen schützt. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Bad Kreuznach und insbesondere in der Lage "Krötenpfuhl" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Krötenpfuhl" selbst ist seit dem 16. Jahrhundert dokumentiert und geht vermutlich auf die vielen Kröten zurück, die in den feuchten Bereichen des Weinbergs leben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Krötenpfuhl" in Bad Kreuznach durch ihre geografische Lage, die spezielle Bodenbeschaffenheit und die klimatischen Bedingungen einzigartige Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre lange Geschichte unterstreicht die Bedeutung und Tradition des Weinbaus in dieser Region.
Bad Kreuznach Nahe Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten