Kläuserweg


Die Weinlage "Kläuserweg" befindet sich in der Stadt Geisenheim, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch gesehen liegt Geisenheim im südwestlichen Teil Hessens und ist von der nordwestlichen Seite des Rheins umgeben. Das Terroir des Kläuserwegs ist geprägt durch die Bodenbeschaffenheit, die hauptsächlich aus Löss und Lehm besteht. Diese Böden sind bekannt für ihre Fähigkeit, Wasser gut zu speichern, was besonders in trockenen Jahren von Vorteil ist. Darüber hinaus sind sie reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Kläuserweg sind für den Weinbau ideal. Das Gebiet profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung. Zudem profitiert die Lage von der Südausrichtung der Weinberge, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Geisenheim und speziell im Kläuserweg tief verwurzelt. Die Stadt ist seit dem Mittelalter für ihren Weinbau bekannt und die Weinlage Kläuserweg hat eine lange Tradition in der Produktion hochwertiger Weine. Der Name "Kläuserweg" geht auf die ehemaligen Klöster zurück, die in dieser Gegend ansässig waren und Weinbau betrieben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Kläuserweg in Geisenheim durch ihre geografische Lage, die besonderen Eigenschaften des Terroirs und die optimalen klimatischen Bedingungen hervorragende Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre lange Geschichte unterstreicht die Bedeutung und Qualität der hier produzierten Weine.
Geisenheim Rheingau Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten