Klosterberg


Die Weinlage "Klosterberg" befindet sich in der Stadt Traben-Trarbach, die an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Mosel, das für seine steilen Hänge und Schieferböden bekannt ist. Geografisch gesehen liegt der Klosterberg in einer südwestlichen Ausrichtung und profitiert von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die Weinberge sind terrassiert und haben eine Hangneigung von bis zu 60 Prozent. Die Höhe variiert zwischen 110 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir des Klosterbergs ist geprägt durch grauen und blauen Devonschiefer, der eine hervorragende Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Der Boden ist flachgründig und steinig, was eine intensive Durchwurzelung der Reben fördert und zu einer hohen Konzentration der Aromen in den Trauben führt. Klimatisch gesehen profitiert der Klosterberg von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Mosel wirkt als Temperaturregulator und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Die Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was eine ausgewogene Versorgung der Reben mit Wasser ermöglicht. Historisch gesehen geht der Name "Klosterberg" auf das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift zurück, das im 13. Jahrhundert in Traben-Trarbach gegründet wurde. Die Mönche betrieben dort Weinbau und legten den Grundstein für die heutige Weinlage. Der Klosterberg ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage eingetragen und gehört zu den renommiertesten Lagen der Stadt Traben-Trarbach.
Traben-Trarbach Mosel Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved