Die Weinlage "Kapellenberg" befindet sich in der Stadt Nittel, die im Südwesten von Rheinland-Pfalz an der luxemburgischen Grenze liegt. Geografisch gehört sie zur Weinbauregion Mosel, genauer zum Bereich Obermosel.
Das Terroir des Kapellenbergs ist geprägt durch seine Böden, die hauptsächlich aus Muschelkalk und Tonmergel bestehen. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau von Rebsorten wie Elbling und Auxerrois, die auf dem Kapellenberg vorherrschen. Die Böden sind gut wasserdurchlässig und speichern Wärme, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt.
Klimatisch profitiert der Kapellenberg von seiner Lage in der Obermosel. Die Region ist bekannt für ihr mildes, fast mediterranes Klima. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von der Sonneneinstrahlung, die durch die Nähe zur Mosel noch verstärkt wird. Zudem sorgt der Fluss für eine zusätzliche Wärmeabstrahlung in den kühleren Nachtstunden, was das Risiko von Frostschäden minimiert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Nittel und insbesondere auf dem Kapellenberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 10. Jahrhundert. Der Name "Kapellenberg" leitet sich von einer Kapelle ab, die einst auf dem Hügel stand, auf dem heute die Weinberge liegen. Der Weinbau hat die Geschichte und Kultur der Stadt Nittel maßgeblich geprägt und ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Nittel
Mosel
Deutschland