Die Weinlage "Kapelle" befindet sich in der Stadt Hainfeld, die in der Pfalz, einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch gesehen ist Hainfeld im Osten von Landau in der Pfalz angesiedelt und ist Teil des Landkreises Südliche Weinstraße.
Die Besonderheiten des Terroirs der Weinlage "Kapelle" sind geprägt durch die Bodenbeschaffenheit und die Topographie der Region. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Wärme zu speichern und langsam abzugeben, was das Wachstum der Reben begünstigt. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung.
Die klimatischen Bedingungen in Hainfeld sind für den Weinbau ideal. Die Region ist durch ein mildes, fast mediterranes Klima gekennzeichnet, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert und die Qualität der Trauben erhöht.
Historisch gesehen hat die Weinlage "Kapelle" eine lange Tradition. Der Weinbau in Hainfeld lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen und die "Kapelle" ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der lokalen Weinlandschaft. Der Name der Lage leitet sich vermutlich von einer Kapelle ab, die einst in der Nähe stand. Heute ist die Weinlage "Kapelle" für ihre hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Hainfeld
Pfalz
Deutschland