Die Weinlage "Kaeuzchenberg" befindet sich in der Stadt Jena, im Bundesland Thüringen, im Osten Deutschlands. Sie liegt südlich des Stadtzentrums und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Kaeuzchenbergs ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Buntsandsteinböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Mineralien und Nährstoffe für die Reben bereitstellt. Die Böden sind zudem relativ flach, was die Bearbeitung erleichtert.
Klimatisch profitiert der Kaeuzchenberg von den Bedingungen des mitteldeutschen Trockengebiets. Die Region ist geprägt durch ein gemäßigtes Kontinentalklima mit relativ warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im Durchschnitt bei etwa 500 Millimetern, was den Weinbau begünstigt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Jena eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Kaeuzchenberg wurde bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt und ist damit eine der ältesten Weinlagen der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Weinbau in der Region jedoch an Bedeutung verloren und wurde erst in den letzten Jahrzehnten wiederbelebt. Heute ist der Kaeuzchenberg Teil des Anbaugebiets Saale-Unstrut, das für seine hochwertigen Weißweine bekannt ist.
Jena
Saale-Unstrut
Deutschland