Die Weinlage "Juffer Sonnenuhr" befindet sich in der Stadt Brauneberg, die an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland liegt. Sie ist Teil der Großlage Münzlay und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 31 Hektar. Die Weinberge sind in südlicher Richtung ausgerichtet und weisen eine Hangneigung von bis zu 70 Prozent auf.
Das Terroir der "Juffer Sonnenuhr" ist geprägt durch einen grauen Schieferboden, der sich durch eine hohe Wärmespeicherfähigkeit auszeichnet. Dieser Boden ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeversorgung der Reben und fördert die Bildung komplexer Aromen in den Trauben. Zudem sorgt die Bodenstruktur für eine gute Wasserdrainage, was die Reben vor Staunässe schützt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Juffer Sonnenuhr" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Lage profitiert von der Nähe zur Mosel, die für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt. Die südliche Ausrichtung der Weinberge ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, die zur Reife der Trauben beiträgt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Juffer Sonnenuhr" eng mit der Geschichte der Stadt Brauneberg verknüpft. Der Name "Juffer" geht auf das mittelhochdeutsche Wort für "Jungfrau" zurück und bezieht sich auf die Töchter des ehemaligen Besitzers, die unverheiratet blieben und den Weinberg erbten. Der Zusatz "Sonnenuhr" stammt von einer Sonnenuhr, die im 19. Jahrhundert am Weinberg angebracht wurde und als Orientierungspunkt für die Winzer diente. Die Weinlage ist bekannt für die Produktion hochwertiger Rieslingweine, die international geschätzt werden.
Brauneberg
Mosel
Deutschland