Die Weinlage "Johannisberg" befindet sich in der Stadt Dreis, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der Region Mosel-Saar-Ruwer, liegt. Geografisch gesehen ist Dreis im Südwesten Deutschlands positioniert und ist bekannt für seine hügelige Landschaft, die sich hervorragend für den Weinbau eignet.
Die Besonderheit des Terroirs der Lage "Johannisberg" liegt in seinem Boden. Dieser besteht hauptsächlich aus Schiefer, der eine ausgezeichnete Wärmespeicherung ermöglicht und somit zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch gesehen profitiert die Lage "Johannisberg" von den gemäßigten Bedingungen der Mosel-Region. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter mild. Die Nähe zur Mosel sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Reben, während die Hügellage einen guten Schutz vor zu starkem Wind bietet. Diese Bedingungen tragen dazu bei, dass die Trauben langsam und gleichmäßig reifen, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Johannisberg" seit dem Mittelalter für den Weinbau genutzt worden. Der Name "Johannisberg" deutet auf eine Verbindung zu Johannes dem Täufer hin, was darauf hindeutet, dass die Weinberge ursprünglich im Besitz der Kirche waren. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinproduktion stetig weiterentwickelt und die Weine aus der Lage "Johannisberg" genießen heute einen ausgezeichneten Ruf.
Dreis
Mosel
Deutschland