Die Weinlage "Jochhöhschlößchen" befindet sich in der Stadt Pesterwitz, die zum sächsischen Weinbaugebiet im Osten Deutschlands gehört. Geographisch liegt Pesterwitz westlich von Dresden, nahe der Elbe. Die Weinlage "Jochhöhschlößchen" ist Teil der Großlage "Dresden".
Das Terroir der Weinlage "Jochhöhschlößchen" ist geprägt durch einen Mix aus Löss- und Lehm-Boden, der mit Sandstein vermischt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Weinlage von der geschützten Lage im Elbtal. Die Region weist ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern auf. Die Nähe zur Elbe sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, die das Wachstum der Reben fördert.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Pesterwitz eine lange Tradition. Bereits im 13. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut. Das "Jochhöhschlößchen" selbst ist ein historisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Weingut dient. Es ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine, insbesondere für die Sorten Riesling und Weißburgunder.
Pesterwitz
Sachsen
Deutschland